Freitag, 14. Februar 2014
19:30 Uhr | Dorfener Buchhandlung

Ein Dokumentarfilm ( 65 min / 2007 ) von Lutz Kerkeling, Heiko Thiele und Dorit Siemers mit einer kurzen Einführung und anschl. Diskussion.

Veranstalter: Dorfener Buchhandlung + AG International Dorfen

 

„Todo para todos, nada para nosotros!”
- „Alles für alle, nichts für uns!”

Am 1. Januar 1994 besetzten Tausende Indigene unter der Losung „Ya Basta!“ (Es reicht!) sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas - die sich nach dem Revolutionär Emiliano Zapata benannten - bewaffnet gegen die Regierung, die für sie nur Missachtung oder Gewalt übrig hatte. Seitdem setzen sie sich mit friedlichen Mitteln gegen Ausbeutung, Rassismus, Unterdrückung der Frauen und Naturzerstörung ein. Die Zapatistas besetzten Ländereien von Großgrundbesitzern und bauen dort eigene Strukturen auf.

Lokale Machthaber und die Regierung reagieren darauf bis heute mit Repression und Sabotage. Die Zapatistas riefen bereits 1996 zur Bildung einer „Internationalen der Hoffnung“ auf, um gemeinsam mit anderen Bewegungen für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. 2005 starteten sie mit der „Anderen Kampagne“ ihre neueste Initiative, die eine neue Verfassung für Mexiko und die Stärkung des globalen Widerstandes gegen den Neoliberalismus durchsetzen soll. Ziel der Zapatistas ist eine basisdemokratische Gesellschaftsordnung. Das Filmteam besuchte mehrere zapatistische Gemeinden und sprach vor allem mit den Menschen der Basis. Die Dokumentation bietet eine Einführung in das Thema, anschauliche Einblicke in selbstverwaltete Gesundheits-, Bildungs- Landwirtschafts- und Kollektivprojekte, das Politikverständnis und die internationale Bedeutung der Bewegung. Das Filmteam reiste 5 Monate durch Südmexiko und Mittelamerika, um existierende und geplante „Entwicklungsprojekte“ des Plan Puebla-Panamá (PPP) und die Widerstände dagegen zu dokumentieren. 

 

Termine

1.12.23 | 19:00
| Veranstaltung

Europa und seine Grenzen voller Gewalt
München, Bellevue di Monaco
4.12.23 | 20:00 - 22:00
| Arbeitstreffen

AGI-Treffen
Dorfen, privat
14.12.23 | 20:00
| Film

The Old Oak
Taufkirchen, Kinocafé
18.12.23 | 20:00 - 22:00
| Arbeitstreffen

AGI-Treffen
Dorfen, privat
12.01.24 | 20:00
| Veranstaltung

Karl Marx und die Ökologie
Burghausen, Bürgerhaus
15.01.24 | 19:30
| AGI-Veranstaltung

Die tödliche Abschottung Europas
Dorfen, Johanniscafé

"Wer seine Lage erkannt hat, wie soll der aufzuhalten sein?"

Bertolt Brecht

Aus "Lob der Dialektik"

Analyse & Kritik News

  • Mit nichts zu rechtfertigen
    Es ist 30 Jahre her, dass der damalige CDU-Innenminister Manfred Kanther die kurdische Arbeiter*innenpartei PKK verbot. Die Folgen für die hier...
  • Das Sterben und Leiden beenden – jetzt!
    Schon vor dem verheerenden Überfall der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppierungen auf Israel, bei dem sie schwerste...
  • Was ist Befreiung?
    Was habt ihr denn gedacht, was Dekolonisierung bedeutet? Vibes? Essays? Loser«, tweetete Najma Sharif am 7. Oktober, noch während das Massaker der...