Derzeit kursiert immer mal wieder ein Zitat in den Sozialen Medien, das von dem KPDler und
...Jahrzehntelang war sie nahezu in Vergessenheit geraten, inzwischen sind sie und ihr Vermächtnis
...Die Bilder von Muhammad Zakariya Ayyoub al-Matouq waren auf vielen Titelseiten: ein
...Vortrag und Diskussion
Referent: Christoph Marischka, Informationsstelle Militarisierung Tübingen
Auch Deutschland will von der Kriegführung in der Ukraine „lernen“. Startups und Risikokapital bauen insbesondere im Großraum München Kapazitäten, um tausende Kamikaze-Drohnen pro Monat zu produzieren, träumen von einem KI-gesteuerten „Drohnenwall“ an der „NATO-Ostflanke“, fordern ein „disruptives“ Mindset auch im Beschaffungswesen.
Tatsächlich bildet sich mit der rasanten Einführung unbemannter Systeme gerade ein neues Verhältnis zwischen Ökonomie, Politik Militär – und unserer Sicherheit – heraus. Das "Innovationslabor" auf dem ehemaligen Fliegerhorst Erding ist dafür ein Beispiel unter vielen.
Christoph Marischka ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Auf das Thema „Drohnen“ stieß er vor etwa fünfzehn Jahren in seiner Auseinandersetzung mit dem EU-Grenzregime. Seither untersucht er die
geopolitisch-technowissenschaftlichen Strukturen, die diese Technologie gestalten und implementieren.
15.09.25 | 20:00 - 22:00 | Arbeitstreffen AGI Arbeitstreffen Dorfen, GIKS |
22.09.25 | 19:00 | Stammtisch AGI Stammtisch Dorfen, GIKS |
29.09.25 | 20:00 - 22:00 | Arbeitstreffen AGI Arbeitstreffen Dorfen, GIKS |
3.10.25 | 13:00 | Demo Die Waffen nieder - nie wieder Krieg Stuttgart, Schloßplatz |
6.10.25 | 19:00 | Stammtisch AGI Stammtisch Dorfen, GIKS |
22.10.25 | 19:30 | Veranstaltung Militarisierung des Gesundheitswesens Landshut, Rieblwirt |
24.10.25 | 19:30 | AGI-Veranstaltung Die Ökonomie des Drohnenkrieges Dorfen, GIKS |