Zwangsarbeit in Dorfen zwischen 1939 und 1945

Donnerstag, 05. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
Ort : Dorfen, Jakobmayer-Saal

Sofort nach Beginn des 2. Weltkriegs wurden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt. Auch nach Dorfen, wir wissen von etwa 700, es waren aber vermutlich mehr. (Die Ziegelei Meindl beschäftigte über 90.)

Woher sie kamen, wo sie untergebracht waren, wie es ihnen erging, darüber informieren Mitglieder der Geschichtswerkstatt Dorfen und der Historiker Dr. Giulio Salvati. Der Schriftsteller Peter B. Heim spricht über „Verbotenen Umgang“, d.h. über Schicksale von Frauen, die Beziehungen zu Zwangsarbeitern hatten. Die Journalistin Vroni Vogel moderiert die Veranstaltung.

Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Dorfen

 
 

Termine

1.12.23 | 19:00
| Veranstaltung

Europa und seine Grenzen voller Gewalt
München, Bellevue di Monaco
4.12.23 | 20:00 - 22:00
| Arbeitstreffen

AGI-Treffen
Dorfen, privat
14.12.23 | 20:00
| Film

The Old Oak
Taufkirchen, Kinocafé
18.12.23 | 20:00 - 22:00
| Arbeitstreffen

AGI-Treffen
Dorfen, privat
12.01.24 | 20:00
| Veranstaltung

Karl Marx und die Ökologie
Burghausen, Bürgerhaus
15.01.24 | 19:30
| AGI-Veranstaltung

Die tödliche Abschottung Europas
Dorfen, Johanniscafé

Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Victor Hugo

Analyse & Kritik News

  • Mit nichts zu rechtfertigen
    Es ist 30 Jahre her, dass der damalige CDU-Innenminister Manfred Kanther die kurdische Arbeiter*innenpartei PKK verbot. Die Folgen für die hier...
  • Das Sterben und Leiden beenden – jetzt!
    Schon vor dem verheerenden Überfall der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppierungen auf Israel, bei dem sie schwerste...
  • Was ist Befreiung?
    Was habt ihr denn gedacht, was Dekolonisierung bedeutet? Vibes? Essays? Loser«, tweetete Najma Sharif am 7. Oktober, noch während das Massaker der...