Nach 150 Jahren Frauenkampf sind die Frauen noch immer nicht von Ausbeutung und Unterdrückung befreit. In der Grundlagenschulung «Einführung in die feministische Theorie & Praxis» wollen wir uns mit dieser Situation beschäftigen.
In 150 Jahren haben sich verschiedene politische Kämpfe abgespielt, die von Frauen angeführt wurden und zum Teil zu gesellschaftlichen Umwälzungen führten. Neben der Praxis entstanden feministische Theorien, in denen unterschiedliche Positionen und Prozesse diskutiert wurden.
In der digitalen Grundlagenschulung wird die Teamerin Günseli Yilmaz die Geschichte der Frauenbewegung von der ersten Welle (Frauenwahlrecht) bis hin zu der revolutionären zweiten Welle gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren. Dabei gibt sie einen Überblick über die verschiedenen Strömungen des Feminismus und ordnet ihre Entwicklungen & Motive in den historischen Kontext ein.
Teamerin: Günseli Yilmaz studierte Philosophie an der Ludwig Maximilians Universität München. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sie sich mit dem materialistischen Feminismus. Seit 2020 studiert sie Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie schreibt für das Philosophiemagazin Cogito und hält Vorträge im Rahmen politischer Veranstaltungen & innerhalb des Unikontexts.
Die digitalen Veranstaltungen findet alle zwei Wochen mit «Big Blue Button» statt.
Einwahldaten: https://indigo.collocall.de/jul-myj-gyk-0ro
Zugangscode: 413989
1.06.22 | 19:00 | Onlineveranstaltung Lernen aus der Geschichte – Notwendigkeit des Klassenstandpunkts im Feminismus Online |
9.06.22 | 20:00 | Film Blutsauger Taufkirchen, Kinocafé |
15.06.22 - 19.06.22 | Seminar Politikakademie für junge Aktive 2022 Nürnberg, Jugend-Hotel |
23.06.22 | 19:00 | Veranstaltung Profaschistische Bündnisse Rosenheim, Z |
25.06.22 - 28.06.22 | Protest Proteste gegen G7-Gipfel in Ellmau Ellmau/Garmisch-Part./München |
„Hinter jedem großen Vermögen steht ein Verbrechen.“
Honoré de Balzac