Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Die Alliierten beendeten mit dem Sieg über Deutschland eine zwölf Jahre Herrschaft des Schreckens.
Am 1. Mai 1945 rollten in Dorfen um 20.00 Uhr amerikanische Panzer ein. Nach nächtlichen Gefechten wurde am 2. Mai um 10.00 Uhr der Markt übergeben. Dorfen war befreit.
Örtliche NS-Funktionäre, wie der Ortsgruppenleiter und Bürgermeister Georg Erhard, wurden verhaftet. Die Nazi-Gegner, die es in Dorfen auch gab, konnten aufatmen. Die Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter kamen frei.
An die Befreiung Dorfens und deren Vorgeschichte erinnert die Geschichtswerkstatt Dorfen mit musikalischer Unterstützung von Werner Meier, Dieter Knirsch und Leonhard M. Seidl.
Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Dorfen
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Dorfen
28.04.25 | 19:30 | Lesung & Buchvorstellung Dem Tod davongelaufen – wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen. Von Suzanne Maudet Dorfen, GIKS |
1.05.25 | 11:00 - 12:30 | Kundgebung 1. Mai Kundgebung Dorfen, Unterer Markt |
2.05.25 | 19:00 | Veranstaltung 80 Jahre Kriegsende – 2. Mai Tag der Befreiung in Dorfen Dorfen, Jakobmayer |
5.05.25 | 20:00 | Arbeitstreffen AGI Arbeitstreffen Dorfen, GIKS |
8.05.25 | 20:00 | Film Peppermint Frieden Taufkirchen, Kinocafé |
8.05.25 | 20:00 | Feier 80 Jahre Befreiung Landshut, Rocketclub |
9.05.25 | 19:30 | Veranstaltung Zweite Karrieren - NS-Eliten im Nachkriegsdeutschland Landshut, Salzstadel |
20.05.25 | 19:00 | Veranstaltung “Kriegstüchtig werden” Landshut, Rieblwirt |
24.05.25 | 19:00 | Buchvorstellung Der Aufstieg der AfD Landshut, Rieblwirt |
12.06.25 | 20:00 | Film Sold City 2 Taufkirchen, Kinocafé |