Antisemitismus und Nationalsozialismus

Samstag, 13. Juli 2024 -  
Ort : München, Westendstr. 19

Einführung in das Denken Moishe Postones. Seminar des Kurt-Eisner-Vereins mit Moritz Zeiler (Anmeldung erforderlich)

Moishe Postones Aufsatz „Antisemitismus und Nationalsozialismus“ umfasst zwar lediglich 30 Seiten, liefert aber wichtige Impulse für linke Debatten und unzählige Bücher und Studien. Im Seminar werden Auszüge des Aufsatzes gemeinsam gelesen und besprochen, jeweils nach einem einführenden Input zum jeweiligen Abschnitt. Sollten sich viele Teilnehmer:innen anmelden, würde zwischen Diskussionen in kleineren Gruppen und in der großen Runde abgewechselt.

Postones Text bietet eine neue Interpretation von Antisemitismus, Antikapitalismus und Nationalsozialismus. Er kritisiert eine verbreitete linke Interpretation, die nationalsozialistische Herrschaft als simplen Ausdruck von Klassenherrschaft, Antikommunismus oder Rassismus fasst und Antisemitismus als Spielart des Rassismus versteht. Postone erklärt, wie und warum der moderne Antisemitismus als falsche Vorstellung über den Kapitalismus entsteht und massenwirksam wurde. Der moderne Antisemitismus wurde demnach zum Ausdruck eines reaktionären „Antikapitalismus“ und die Vernichtung der europäischen Juden zu einem zentralen Moment der NS-Herrschaft. Zugleich liefert Postone damit wichtige Ansatzpunkte für eine Analyse des Antisemitismus in seinen aktuellen Formen sowie den falschen Vorstellungen von Antikapitalismus, wie sie in der extremen Rechten, in der verschwörungsideologischen Szene sowie Teilen der globalisierungskritischen Linken zu finden sind.

Der Referent Moritz Zeiler hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert und ist Mitglied der Gruppe associazione delle talpe. Veröffentlichungen: Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik, Berlin 2022 zusammen mit Valeria Bruschi, Materialistische Staatskritik. Eine Einführung, Stuttgart 2017, sowie zusammen mit Associazione delle talpe Herausgabe der Textsammlungen Staatsfragen. Einführungen in die materialistische Staatskritik Berlin 2009 sowie Maulwurfsarbeit I-VI, Berlin/Bremen 2010-2022.

Peter Bierl moderiert das Tagesseminar. Für das Seminar wird um Anmeldung gebeten und eine Teilnahmegebühr von 10 Euro erhoben.

Eine Kooperationsveranstaltung der Left Ecological Association (LEA) mit dem Kurt-Eisner-Verein.

 
 

Termine

16.03.25 | 19:00
| Veranstaltung

„Kein Tag der Ehre, kein Knast für Antifas“
Landshut, Infoladen
17.03.25 | 20:00
| Arbeitstreffen

AGI Arbeitstreffen
Dorfen, GIKS
21.03.25 | 18:30
| Lesung

„Memorandum eines Diwan“
Landshut, Rieblwirt
22.03.25 | 10:00 - 18:00
| Seminar

Zukunft mit Plan – Wege zur Wirtschaftsdemokratie
München, EineWeltHaus
24.03.25 | 19:00 - 21:00
| Stammtisch

AGI Stammtisch
Dorfen, GIKS
31.03.25 | 20:00
| Arbeitstreffen

AGI Arbeitstreffen
Dorfen, GIKS
2.04.25 | 19:00
| Veranstaltung

Syrien: aktuelle Lage und Hintergründe
München, EineWeltHaus
7.04.25 | 19:00 - 21:00
| Stammtisch

AGI Stammtisch
Dorfen, GIKS
10.04.25 | 20:00
| Kabarett

Bayerische Briefe - von Weiß-Blau zu Schwarz-Braun
Dorfen, GIKS
14.04.25 | 20:00
| Arbeitstreffen

AGI Arbeitstreffen
Dorfen, GIKS

Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Victor Hugo